Die Seattle Seahawks haben am Sonntag Klint Kubiak (bald 38) als neuen Offensive Coordinator des Teams verpflichtet. Damit endet eine Suche, die Anfang des Monats begann, nachdem das Team sich im Anschluss an die Saison 2024 von Ryan Grubb getrennt hatte.
Hier kommen drei Fakten über den neuen Kopf der Seahawks-Offensive.
1. Ein Mann für die Macdonald-Identität
Kubiak, der vergangene Saison als Offensive Coordinator der New Orleans Saints tätig war, wird die Führung der Seahawks-Offensive übernehmen. Es ist seine dritte Rolle als Offensive Coordinator in der NFL, nachdem er diesen Titel bereits 2021 bei den Vikings und zuletzt bei den Saints inne hatte.
Zu Kubiaks zahlreichen Aufgaben in seiner neuen Position gehört es, eine Offensive aufzubauen, die dem gesamten Team hilft, mit der Identität zu spielen, die Head Coach Mike Macdonald anstrebt.
"Wir wollen, dass (die Offensive) unser Team widerspiegelt", sagte Macdonald in seiner Saisonabschluss-Pressekonferenz. "Wir wollen, dass unsere Offensive eine physische Einheit ist, die der Defensive das Spiel diktiert, und komplementären Football spielt, den Ball häufig zu unseren Spielmachern bringt und unseren Quarterback schnell agieren lässt."
2. Name mit Erfolgsbilanz: Kubiak belebt Offensiven
Klint Kubiak ist der Sohn des ehemaligen NFL Head Coaches und Offensive Coordinators Gary Kubiak, der die Denver Broncos in der Saison 2015 als Cheftrainer zum Super-Bowl-Sieg coachte. Fun Fact: Klints Bruder Klay ist übrigens der kürzlich zum Offensive Coordinator der San Francisco 49ers beförderte Klay Kubiak. Die beste Rivalität der NFC West bekommt 2025 also auch noch ein Brüderduell.
Aber zurück zum Seahawks-Trainer: Klint Kubiak spielte als Safety an der Colorado State, wo er als Teamkapitän fungierte, bevor er 2010 seine Trainerkarriere bei Texas A&M begann. Der heutige Offensiv-Experte kennt als Ex-Verteidiger also auch die andere Perspektive.
Kubiaks erster Job in der NFL war 2013 als Offensive Quality Control Coach bei den Vikings. Nach zwei Saisons dort kehrte er für ein Jahr zum College zurück, wo er die Wide Receiver an der University of Kansas trainierte. Danach ging Kubiak wieder in die NFL, zunächst zu den Broncos von 2016 bis 2018, bevor er 2019 die Rolle des Quarterbacks Coaches bei den Vikings übernahm.
2021 wurde er zum Offensive Coordinator befördert. Unter Kubiaks Führung erzielte Minnesotas Quarterback Kirk Cousins Pro-Bowl-Ehren, indem er in 16 Spielen sensationelle 4.221 Yards und 33 Touchdowns bei nur sieben Interceptions warf. Als die Vikings jedoch Head Coach Mike Zimmer entließen, ging Kubiak zurück zu den Broncos.
2022 arbeitete er dort als Quarterbacks Coach und Passing Game Coordinator und hinterließ auch in Denver wieder seine Handschrift. Mitte der Saison übergab ihm Head Coach Nathaniel Hackett das Play Calling – Kubiak machte aus der nach Punkten schlechtesten Angriffsabteilung in den finalen acht Wochen der Spielzeit die 20.-beste.
2023 führte ihn sein Weg nach San Francisco, wo er bei den 49ers als Passing Game Coordinator unter Kyle Shanahan tätig war. 4.384 Passing Yards waren in dieser Saison die viertmeisten der NFL – und die zweitmeisten der Franchise-Geschichte.
Er trug auch dazu bei, dass Quarterback Brock Purdy Top-Werte in Passer Rating (113,0), Yards pro Versuch (9,6) und Yards pro Catch (13,9) erreichte und damit in den Pro Bowl gewählt wurde. Es war die bislang statistisch beste Spielzeit in Purdys junger Karriere.
Kubiaks einzige Saison in New Orleans begann vielversprechend, als die Saints in zwei Siegen 91 Punkte erzielten und 811 Yards Raumgewinn verzeichneten. Doch mehrere Schlüsselverletzungen bremsten den Erfolg nach diesem heißen Start, was dazu führte, dass das Team nach einem Start mit zwei Siegen sieben Spiele in Folge verlor.
3. Der neue OC ist ein Laufspiel-Flüsterer
Trotz all dieser Verletzungen, darunter mehrere in der Offensive Line – neun verschiedene Linemen und drei verschiedene Quarterbacks starteten in dieser Saison – beendeten die Saints die Saison in der oberen Hälfte der Liga in Bezug auf Rushing Yards, Touchdowns und Yards pro Versuch. Ihre 37 zugelassenen Sacks waren weniger als die von 19 der 32 Teams der Liga.
Superstar Alvin Kamara blühte unter Kubiak und hinter der sichtlich dezimierten O-Line auf. Der Running Back beendete die Saison mit einem Karriere-Bestwert von 950 Rushing Yards und war im Passspiel (89 Pässe in seine Richtung) so viel involviert wie zuletzt 2020.
Einen Coordinator zu haben, der das Beste aus einer Offensive Line herausholen kann, war zweifellos ein Anreiz für Macdonald, der mehr von dieser Einheit sehen möchte, da die Seahawks weiterhin einige der jungen Spieler entwickeln wollen, die in den letzten beiden Drafts ausgewählt wurden, wie Center Olu Oluwatimi, Guards Christian Haynes, Sataoa Laumea und Anthony Bradford sowie Tackle Michael Jerrell.
"Wir wollen mehr von unserer Offensive Line, das wissen die Jungs", sagte Macdonald. "Aber ich glaube an die Jungs, die wir haben, und jede Gelegenheit, die wir haben, diese Jungs weiterzuentwickeln und unser Team besser zu machen, werden wir nutzen."
Und aus Macdonalds Sicht tritt Kubiak in eine attraktive Situation ein, in der er eine Offensive übernimmt, die über viel Potenzial verfügt und für eine erstklassige Organisation arbeitet.
"Ich denke, das ist ein verdammt guter Job", sagte Macdonald. "Es beginnt mit der Organisation. All die Gründe, warum ich dachte, dass dies ein großartiger Ort zum Arbeiten ist, wurden zehnfach bestätigt. Und unsere Spieler – Mann, wir haben großartige Spieler, wir haben einen großartigen jungen Kern. Ich denke, es ist ein verdammt guter Job, ich denke, es ist der beste Job der NFL."
Seahawks players cleaned out their lockers on Monday, January 6, 2025 following the end of the 2024 season.